Showing posts with label August 07. Show all posts
Showing posts with label August 07. Show all posts

Saturday, October 20, 2007

Fishing accident

On August 27, I proposed to Adi to go for a fishing game at the lake.
So, we took pram, bike and fishing stick to the shore of Lake Burley
Griffin. Unfortunately, I underestimated how slippery the concrete ramp
was and Adi had to do anyway the "one step being too much". So, he
didn't catch an imaginary monster-trout, but it was me who had to catch
a soaked-up-to-his-hips Adi. At least, it was quite warm on that day, so
after a frightening moment, we were laughing about this fishing accident
and went home to change the little lad.

Es lächelt der See, er ladet zum Bade...

Am 27. August schlug ich Adi vor, am See "fischen" spielen zu gehen. Wir
machten uns also mit Kinderwagen, Velo, und Pseudo-Angelrute auf den
Weg. Leider haben wir beide am Seeufer die Glitschigkeit des Schlammes
auf der Betonrampe unterschätzt und Adi musste natürlich sowieso den
obligatorischen "Schritt zuviel" machen. So hatte er schliesslich keine
imaginäre Riesenforelle aus dem See zu ziehen, sondern ich einen bis zum
Hintern klatschnassen Buben. Zum Glück war's ein relativ warmer Tag und
so konnten wir nach dem ersten Schrecken darüber lachen und dann zum
Umziehen schnell nach Hause gehen.

ANU Open Day (English)

On August 25, we visited the Australian National University Open Day. I
was particularly interested in classical voice courses at the School of
Music http://www.anu.edu.au/music. But firstly, we listened to a women's
A Cappella-Jazz-quintet which was able to fascinate even Adi & Oli for 20
minutes (Very well done, "Sisterhood"-Girls!!!). Thereafter, we've just
heard the last few measures of the Gamelan-workshop (Indonesian music,
see http://en.wikipedia.org/wiki/Gamelan) and Adi was very sad that we
had missed this. But we'd quickly found a remedy through the huge
"Boom-boom-boom-lalala"-performance of the Samba group.
Then, we finally had a look into the opera-rehearsal for Mozart's Magic
Flute. I cannot say exactly, why, but what I saw and heard, although
objectively fine, did not encourage me to give it a try in this course.

ANU Open Day (Deutsch)

Am 25. August besuchten wir den Tag der Offenen Tür an der Australian
National University. Ich interessierte mich vorallem für die klassische
Gesangsausbildungsangebote an der School of Music

http://www.anu.edu.au/music . Zuerst hörten wir uns ein A
Cappella-Frauen-Jazzquintett an, dass sogar Adi und Oli für fast 20
Minuten zu faszinieren vermochte (Hey "Sisterhood", das ist ein sehr
gutes Zeichen!!!). Anschliessend hörten wir gerade noch die letzten
Takte des Gamelan-Workshops (http://en.wikipedia.org/wiki/Gamelan). Adi
war sehr enttäuscht, dass wir "zu spät" gekommen waren, aber die
"Bumm-Bumm-Bumm-Lalala"-Darbietung der Samba-Gruppe vermochte ihn ein
bisschen darüber hinweg zu trösten.
Anschliessend guckten wir noch in die Opern-Probe für die
Zauberflöten-Produktion rein. Ich kann nicht genau sagen, weshalb, aber
das wenige, was ich gesehen und gehört habe, war zwar keineswegs
schlecht im objektiven Sinne, gab mir aber keine besondere Lust, mich in
diese Ausbildung einzuschreiben.

Monday, October 15, 2007

Desperate Swiss Wife tries to buy a mobile phone (English)

On August 23 (a day to remember :-) ), I tried to buy a portable phone
abonnement with free phone included. Well, the emphasis is on TRIED...
I had chosen the Virgin Mobile 19$-Cap including the Nokia 6300
(featuring a tremendous 2 MP Camera...). But to subscribe, you need to
produce a whole bunch of docs to prove identity, financial ability,
worthiness of owning a mobile phone etc. etc. and there is a list which
shows the score of possible docs (for example driving licence, passport,
gas invoice, rental agreement...) and you have to score 100 point to be
allowed to subscribe. Now, as in our case, there are not enough of these
docs issued in my name, I cannot get a mobile phone with abonnement. It
is the same with all providers and I think it's quite a scandal. I hate
to get humiliated like that.

Finally, we bought a Virgin Prepay-Card, which - hold on tight -can be
purchased without giving any identity (as it is well-known that the evil
guys never ever use prepay phones...). But this is not the end of the
story: My Nokia 6230 rejects this SIM-card. The card works fine with
Steven's "historical" Nokia and also with the brand-new phone of the guy
in the Nokia-Care-Center. My phone is fine with all the other
Aussie-SIM-cards they tried there...
It seems to be a really mysterious phenomenon -even to the Nokia people,
because - although promised - they haven't given any news for over a
month now. Hopefully, they aren't troubleshooting according to "out of
sight - out of mind"...

Desperate Swiss Wife tries to buy a mobile phone (Deutsch)

Am 23. August (a day to remember :-) ) versuchte ich, mir ein Handy mit
Abo anzuschaffen. Nun, es blieb beim Versuch...
Ich hätte gerne mit Virgin Mobile ein 19$-Abo inklusive Gratis-Handy (oh
mein ersehntes Nokia 6300 mit 2 Megapixel-Kamera...) abgeschlossen. Aber
dazu braucht man verschiedene Dokumente, um Identität, finanzielle
Solvenz, etc. etc. zu beweisen und es gibt eine Liste, welche Doks wie
viele Score-Punkte wert sind (zB. Aussie Fahrausweis, Pass,
Telefonrechnung, Gasrechnung, Mietvertrag....) und man muss 100 Punkte
erreichen, damit man ein Abo machen darf, gnädigst. Nun, da ich nicht
genügend Doks auf meinen Namen lautend vorweisen kann, kann ich in
diesem schönen Land kein Handy-Abo erhalten... Das ist im Uebrigen mit
allen Anbietern hier dasselbe und ziemlich skandalös. Ich hasse es, auf
diese Weise bevormundet zu werden.
Wir haben schliesslich vorläufig eine Virgin Prepay-Karte genommen,
welche man ohne jede ID-Angabe erhält (Die "Bösen Mannen" relefonieren
ja grundsätzlich nicht prepay...). Hier ist die lästige Geschichte noch
nicht zu Ende: Die SIM-Karte wird von meinem Nokia 6230 nicht erkannt!!!
Hingegen funktioniert sie mit Steven's historischem Nokia einwandfrei
und auch mit dem brandneuen Apparat des Typen im Nokia-Care-Center lief
sie perfekt. Mein Telefon funktioniert hingegen mit verschiedenen
anderen Aussie-SIM-Karten... Sogar im Nokia-Center sind sie scheinbar
mit ihrem Latein am Ende, denn sie haben mich - obwohl versprochen -
seit über einem Monat nicht kontaktiert (vorausgesetzt, dass die hier
die Probleme nicht nach dem Motto "aus den Augen - aus dem Sinn" lösen...

Australian Reptile Center (English)

On August 22, we visited - still during National Science Week - the
Australian Reptile Center in Gold Creek Village/Northern Canberra.
There, we had again the chance to touch a python (I like this more and
more!!!) and finally, we also observed the venimous species of Aussie
snakes. Strangely, the most venimous ones are the less colored (on the
opposite of what we are usually used to in wildlife). But as the expert
there told the people not to forget: Even the venimous snakes aren't
deliberately mean animaly. You have to provoke an incident or maybe to
be really unlucky to get bitten by such an animal.
I was impressed to see 2 snakes presumably "knotted" for rest in a tree,
so I asked the expert, if it happens that the others fall off the tree,
when one snake decides to leave the "knot". As you can imagine, this
doesn't happen, but I learned, that there are pythons up in Queensland
that let themselves deliberately fall of the trees. What a surprise on a
rainforest-walk (but I guess you have to be really "lucky" to assist
such an event...)

As we had come for the first time to ACT's North, we drove a bit through
the area of Gold Creek/Ngunnawal. Nice houses, artificial lakes, but
barely trees so far and not much of an "ambiente". These suburbs came
out of nothing during the last few years and tend to be "sleepy subs".
Not really the place I'd like to live... (pardon me, I might be a bit
spoiled...)

Sunday, October 14, 2007

Australian Reptile Centre (Deutsch)

Am 22. August besuchten wir - wiederum im Rahmen der Science Week - das
Australian Reptile Center im Norden Canberras. Dort durften wir wieder
eine Python anfassen (gefällt mir immer besser!!!) und konnten ausserdem
die giftigen Schlagen sehen. Ueberraschenderweise sind die giftigsten
Schlangen hier weniger farbig (warnend) als die anderen.Aber wie der
Experte vor Ort festhielt: Willentlich bösartig ist auch eine giftige
Schlange nicht. Man muss sie also provozieren, oder ganz einfach Pech
haben, wenn man von so einem Tier gebissen wird.
Ziemlich eindrücklich fand ich, wie mehrere Schlangen scheinbar total
"verknotet" in einer Astgabel ausruhen und ich fragte den Experten, ob
es vorkommt, dass die anderen runterfallen, wenn sich eine
herausschlängelt. Dies ist - wie zu erwarten war - nicht der Fall.
Hingegen gibt es in Queensland Pythons, die sich absichtlich aus den
Bäumen runterfallen lassen, was Regenwald-Spaziergängern ziemliche
Schrecken bereiten kann. Aber wahrscheinlich muss man recht "Glück"
haben, um sowas zu erleben.

Da wir nun schon mal soweit in ACT's Norden waren, machten wir auch eine
kleine Rundfahrt in der Gold Creek/Ngunnawal Gegend. Schöne Häuser,
nette Stauseen, aber praktisch keine Baumvegetation und Ambiente 0.
Diese Quartiere wurden in der letzten Jahren aus dem Boden gestampft und
sind schlafende Vorstädte. Nicht meine Traum-Wohndestination.

Tuesday, August 28, 2007

First Inspection (Deutsch)

21. August
Hier in Australien gibt es für Mieter einen speziellen Gag: Die
Immobilienverwaltung kommt alle 6 Monate vorbei und checkt das Haus,
wobei die erste Inspektion einen Monat nach Einzug stattfindet. Wir
haben eine lange Liste erhalten, was für diese Inspektion alles gemacht
werden muss - es kommt ungefähr einer Generalrenovation gleich ;-) .
Alles staubsaugen und ev. professionnell reinigen lassen (incl.
Vorhänge!!!), alle Oberflächen blitzblank und unverstellt (!!), etc.etc.
Angesichts der Tatsache, dass seit unserem Einzug weder die defekten
Zugsysteme der Vorhänge noch der kaputte Geschirrspüler ersetzt worden
sind, habe ich mich zu einwenig staubsaugen entschlossen und das war
absolut genügend.
Als die Agentin schliesslich kam, erzählte ich Adi grad eine Geschichte
zum Mittagsschlaf. Ich nahm ihn rasch mit, um Guten Tag zu sagen und zu sehen, ob Steven etwas von mir wissen musste. Die gute Frau musste in
Parfüm gebadet haben! Jedenfalls sagte ich zu Adi: Da bekommt man ja
eine Parfümvergiftung. Als wir danach in sein Zimmer zurückgingen, sagte
er zu mir: Papa immer noch vergiftet.
Etwas später hörten wir, wie Steven und die Frau in den Innenhof gingen,
wo Adi's brandneuer Sandhaufen ist. Als wir hörten, dass sie wieder
reinkamen und weitergingen, stand Adi plötzlich auf und sagte: Adi
kontrollieren, Frau Sand nicht mitgenommen. Er ging auf Zehenspitzen
raus, guckte um die Ecke und sagte mit Verschwörermine zu mir: Alles
Sand noch da. Frau nicht mitgenommen.
Hoffen wir also, dass wir den erneut versprochenen Geschirrspüler nun
bald erhalten....
to be continued

First Inspection (English)

21st August
Here in Australia exists a special custom towards house tenants,
completely strange for us Swiss: Every 6 months, the real estate agent
turns up to check the rented house/flat/unit and the first inspection
after move-in usually takes place after a month. So we have received a
long list of what has to be done to present the house properly and to
obtain a favourable report by the agent - they seem to ask for a general
renovation ;-) . Vacuum everything and eventually professional cleaning
(incl. curtains!!!), all inbuilt surfaces flashy cleaned and stuff
removed (!) etc. etc. Due to the fact that since our move-in, we have
neither received a working dishwasher nor a repair of the broken
curtain-systems, I decided to have all done by a little vacuum-cleaning
and it was absolutely sufficient.

Australian War Memorial (Deutsch)

Am 18. August besuchten wir die Lagerhallen des Australian War
Memorials, welche im Rahmen der Science Week für Besucher einen Tag der
Offenen Tür veranstalteten. Allerdings glaubten wir irrtümlicherweise,
dass sich das Lager beim eigentlichen War Memorial befindet, was nicht
der Fall ist. So mussten wir uns in ein Aussenquartier beeilen
(Mitchell). Dort gibt es eine ganze Menge grosses Armeematerial seit dem
1. Weltkrieg zu sehen und Adi begeistert sich im Moment für alles, was
Räder, Knöpfe, Lampen und/oder lange Rohre hat. Wenn man zusätzlich den
Verwendungszweck kennt, hält sich die Begeisterung etwas in Grenzen...
Am 19. August beschlossen wir, auch noch das War Memorial zu besuchen;
insbesondere wegen der neuen interaktiven Discovery-Ausstellung. Was ich
wirklich erstaunlich finde, ist die Tatsache, mit welchem Elan die
jungen Australier selbst freiwillig in überseeische, Konflikte
ausrück(t)en, um "the right cause" mit Waffengewalt zu verteidigen. Das
muss einerseits mit dem Commonwealth zusammen hängen und andererseits
eine Geisteshaltung sein, die uns Schweizern wahrscheinlich historisch
bedingt mehr oder weniger abgeht...
Im Discovery-Teil kann man u.a. in einen kleinen Transport-Helikopter
sitzen und einen Flug auf Bildschirm mit entsprechendem Lärm verfolgen.
Adi wollte nicht einsteigen, da er glaubte, das Ding würde abheben...
Hingegen gefiel ihm der Modell-Brückenbau im Bereich der
friedenserhaltenden Missionen. Oli begeisterten die Ventilschrauben im
U-Boot Modell.

Ich habe auch kurz mit einem netten Mami von zwei Kindern in Adi's und
Oli's Alter gesprochen. Leider ziehen sie in wenigen Tagen weg - zurück
an die Küste, da das Wetter hier in Canberra zu garstig für sie war. Ich
habe kürzlich gelesen, dass die Depressionsrate hier rapide ansteigt,
sobald es ein paar Tage bedeckt ist... Hoffen wir, dass der Klimawandel
hier nicht sowas wie "Schweizer Mittelland" produziert...
Doch noch rasch zurück zum "Thema":
Das War Memorial ist ein beliebtes Wochenend-Ausflugsziel der
Australier und man sieht viele Familien mit kleinen Kindern. Im Grossen
und Ganzen ist es aber letztendlich ein Museum/eine Gedenkstätte für
Jugendliche und Erwachsene, denn das Thema ist und bleibt Krieg in allen
Facetten und das Andenken an jene, die nicht nach Hause zurückkehren
konnten. In diesem Sinne möchte ich allenfalls erst in ein paar Jahren
mit den Kindern die Ausstellung wieder besuchen.

see http://www.awm.gov.au/

Australian War Memorial (English)

On 18 August, we visited the Storage Rooms of the Australian War
Memorial, which had organized an Open Day during the Science Weeks.
Unfortunately, we believed the storage to be nearby the War Memorial,
which is not the case at all. We had to drive quickly to the Mitchell
suburb. Overthere, they collect a big number of huge war material like
planes, tanks etc. up from WW I. At the moment, Adi likes all kinds of
wheels, buttons, lamps, and/or long tubes. I have to say, that knowing
their purpose, these things leave me a bit less enthousiastic...
On 19 August, we decided to visit the Memorial itself; especially
because of its new interactive Discovery-Exhibition.
What amazes me most, is the fact, how enthousiastic young Aussies
volunteered (and still volunteer) for engagement in overseas conflicts,
just to defend in arms the right cause hand in hand with the directly
concerned nations. On one hand, this happens due to Commonwealth
history, but on the other, it must be a state of mind from which Swiss
people are historically more or less completely alienated.
The Discovery-Exhibition features a.o. a small transport helicopter to
get on and watch a flight-movie with corresponding sound. Adi didn't
want to get on, because he feared that the thing could actually lift
off... He prefered building a bridge-modell in the Peace-Keeping
Section. Oli just loved turning and spinning the valves in the
submarine-modell.
I have also talked to a very nice mum with two kids of Adi's and Oli's
age. Unfortunately, they will leave Canberra within a few days and
return living at the coast. They simply couldn't stand the freezy, rainy
weather up here... Lately, I read that the depressionrate increases
heavily as soon as there is cloudy, rainy weather for a few days...
Hopefully, climate change won't create a "Schweizer Mittelland" overhere...
But a quick return to the "main topic":
The War Memorial is an Aussies' favourite week-end spot and you can see
lots of families with small kids here. But I think, it is primarily a
Memorial to visit for teens and adults, because its main subject will
ever be war under all its aspects and the rememberance of those who
hadn't the privilege to return back home. In that sense, I think I
wouldn't visit it again with the kids before quite a few years.

http://www.awm.gov.au/